AKTION BAUM

Die Aktion Baum hat es sich zum Ziel gesetzt, Bäume zu pflanzen – klingt einfach und richtig, ist aber kompliziert. Denn die Kosten für das Pflanzen von Bäumen sind aktuell hoch, zu hoch. Deshalb verfolgt die Non-Profit-Organisation einen ganzheitlichen Ansatz: Mit einer kompletten, eigenen Wertschöpfungskette beginnend bei der Anzucht von Setzlingen, einem regionalen Grundkonzept (Heimat.Wald) bis hin zur Pflanzung ist sie das wohl ambitionierteste Aufforstungsprojekt Deutschlands.

Wir mussten gar nicht erst von diesem Projekt überzeugt werden, sondern sind vom ersten Moment an begeistert gewesen. Redecker ist Firmenpartner der Aktion Baum und nimmt bereits seit dem Gründungsjahr an dieser Aktion teil. Was das bedeutet? Wir (und somit auch unsere Kunden) unterstützen mit jedem Verkauf/Kauf eines Redecker-Produkts das ökologisch sinnvolle und naturnahe Aufforsten von Wäldern in Deutschland. Hoffentlich haben wir auch Ihr Interesse geweckt! In diesem Fall können Sie noch mehr unter www.aktion-baum.org erfahren und natürlich auch direkt mit Ihrem persönlichen kleinen Beitrag behilflich sein. Wir würden uns freuen! Danke, für Ihre Unterstützung!

www.aktion-baum.org

Turtle Foundation

Die Turtle Foundation setzt sich ganz konkret für die Rettung der unterschied­lichsten Meeresschildkrötenarten ein, von denen fast alle (!) vom Aussterben bedroht sind. Vor allem der Plastikmüll in den Weltmeeren, aber auch Fischerei-Beifang, die Wilderei und der illegale Nestraub der als Delikatesse geschätzten Eier gefährdet die Bestände. Die Turtle Foundation konnte mit ihren örtlichen Schutzprogrammen die Anzahl der im Schutzgebiet getöteten Schildkröten in den letzten Jahren drastisch reduzieren!

www.turtle-foundation.org

Zu Besuch bei den Schildkröten


Wir sind immer auf der Suche nach guten und sinnvollen Projekten, die das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus haben. Seit einiger Zeit engagieren wir uns jetzt bei einem Naturschutzprojekt der Universität von Malaysia, das wir überzeugend finden: Wir haben die Patenschaft für zwei Schildkrötennester auf der Insel Redang in Malaysia übernommen! ?Seit den Neunziger Jahren gelang am Strand des Chagar Hutang-Schutzgebiets der Aufbau einer neuen Population – von 200 bis 300 Nestern auf heute mehr als 1.000. Die dortige Schildkrötenart wird gut einen Meter lang und bis zu 180 kg schwer. Die „Grüne Meeres-Schildkröte“ wurde früher auch als „Suppenschildkröte“ bezeichnet, weil sie für die Herstellung dieser Spezialität gejagt wurde – unter anderem das erklärt, warum sie zum Ende des letzten Jahrhunderts nahezu ausgestorben war. Die Schildkröten legen 100 bis 140 Eier in ein Gelege im Sand, nach ca. 50 Tagen schlüpfen die kleinen Nachkommen und bewegen sich zum Wasser. Viele werden auf diesem Weg von Räubern (auch menschlichen) getötet – nur die wenigsten überleben die ersten zwei Lebenswochen. Der sehr aufwendige Schutz und die Überwachung der Nester kann nur aufrechterhalten werden, wenn finanzielle Hilfe von außen kommt. Wir sind dabei und freuen uns, helfen zu können. Eine Reise nach Asien, auf der wir auch neue Produkte entdeckt haben konnten wir mit einem Besuch bei „unseren“ Schildkröten verbinden. Das hat uns sehr beeindruckt und – verzaubert.