
Es ist eigentlich ganz einfach: In ein ausreichend großes Glas schichten wir – auch gern schon am Vorabend – leckere Salate, Müslis oder Bowls für die Mittagspause am nächsten Tag. Dabei können die Zutaten wie z.B. Haferflocken auch schon über Nacht einweichen, wenn gewünscht. Je nach Geschmack sind die Lunches süß oder herzhaft, heiß oder kalt zu genießen. Auch Suppen und warme Gerichte lassen sich nämlich so vorbereiten – vor Ort braucht es dann nur eine Mikrowelle und 5 Minuten Kochzeit. Die einfachste Version des Glas-Lunch ist der Rest vom Abendessen, im Glas geschichtet und über Nacht im Kühlschrank gelagert. So setzen wir gleichzeitig ein Zeichen gegen die Verschwendung von Lebensmitteln!
Aber da geht noch viel mehr! Meist gibt es eine protein- oder stärkehaltige Basis wie Reis, Nudeln, Getreide(flocken) oder Kartoffeln. Darauf kommen Joghurt oder Quark, Saucen, Kräuter, Rohkost, frisches oder eingelegtes Gemüse oder Obst und Gewürze: Deckel drauf, fertig. Unsere Lunches kommen so ohne Kunststoffboxen und Folien aus, laufen nicht aus und lassen sich gut transportieren… einfacher geht es nicht!
Dazu sehen Schichtsalate und Müslis im Glas einfach super aus – neidische Blicke der Kolleginnen und Kollegen sind vorprogrammiert!


Wie geht das, was brauche ich?
Unsere tollen Gläser in 250 und 500 ml Größe sind für Lunches im Glas wie geschaffen und können mit den Edelstahldeckeln auslaufsicher verschlossen werden. Unsere Deckel gibt es sogar mit integrierter Teleskop-Gabel oder -Löffel und anderen hilfreichen Werkzeugen – zum Beispiel die mit integrierter Reibe oder Hobel, um frische Zutaten direkt ins Glas zu „schnippeln“.
Wo bekomme ich Rezepte?
Überall! Neben spezifischen Kochbüchern sind in den letzten Jahren auf den bekannten Portalen viele Rezepte erschienen. Gut gefällt uns der Blog lunchimglas.com – Bloggerin Katharina hat nicht nur tolle Rezeptideen, sondern fotografiert ihre eigenen Kreationen auch noch so gut, dass uns das Wasser im Munde zusammenläuft. Wenn man zwei oder drei Rezepte ausprobiert hat, entstehen neue, eigene wie von selbst – und animieren dazu, frischer, kreativer und gesünder zu lunchen als je zuvor.
Schickt uns gern Eure Beispiele oder Rezeptideen auf insta oder facebook – wir sind gespannt!